HOLD THE VISION.
TRUST THE PROCESS.
OUR VISION.
Im Zentrum unserer Vision steht die partnerschaftliche Abwicklung von Bauprojekten durch Auftraggeber und Auftragnehmer. Wir sind davon überzeugt, dass diese durch begleitende, gemeinsame Analyse und Fortschreibung des Bauablaufes und darauf aufbauender, konsequenter Vertragsbewirtschaftung gelingen kann.
Durch Kombination unserer beiden Kernkompetenzen aus den Bereichen Bauzeitanalyse und Bauwirtschaft haben wir einen Prozess entwickelt, der dies bei konsequenter Anwendung ermöglicht.
OUR PROCESS.
We follow a process-oriented approach. Each process is a system of operations which converts input into output with the help of resources (DIN EN ISO 9000). The basis of our processes is created by the specific presentation of the construction process including the impact and the consequences of claim events.
A more detailed description can be found in the following article, which was presented during the Grazer Baubetriebs-und Bauwirtschaftssymposiums of 2017 at the University of Technology Graz.
In the following part you will find essential keywords for the method which is used by our processes.
Wir verwenden grundsätzlich den Begriff VERTRAGSBEWIRTSCHAFTUNG, welcher sich an die international gebräuchlichen Vokabel Contract Management bzw. Contract Administration anlehnt. Wir verstehen darunter das Zusammenwirken von Dokumentation, Schriftverkehr und der Analyse und Fortschreibung des Bauzeitplanes auf Basis und unter Berücksichtigung des Bauvertrages. Im Zentrum steht also die fachliche, ruhige Lösung der klarerweise unterschiedlichen Einstellungen zu Veränderungen und den vertraglichen Folgen (vgl. LECHNER, H. aaO).
Our approach is that the verification of single events in detail, which will display the causal chain between claim events, the consequences for the construction process as well as the timely and monetary effects have to be strictly derived from the modified as-planned schedule considerung the as-built schedule. From our point of view, this will only be possible through project assistance right from the beginning.
Wir sehen das auch so!
FRÜHWIRTH, M. I SEEBACHER, G. (2017): Die erforderliche Anspruchskonkretisierung von Mehrkostenforderungen aus baubetriebswirtschaftlicher und rechtlicher Sicht, in: bau aktuell 5/2017, pp. 190-198, Linde Verlag